Ganz ehrlich, so einfach ist es natürlich nicht. Aber das was du liest, sagt viel über dich und dein Leben aus.
Falls es nicht soviel in deinem Bücherregal zu finden gibt, kannst du einfach einen gut sortierten Buchladen oder vielleicht noch besser eine Bibliothek besuchen und schauen, wo, in welchen Abteilungen du dich „festliest“. Auch wenn du im Internet stöberst, wirst du Themen bevorzugen.
All das sagt etwas über deinen momentanen Zustand aus, deine Interessen, dein Problemlöseverhalten. Es lohnt es sich, dir Fragen stellen, wie z.B.:
- Was suche ich hier?
- Welche Sehnsucht wird hier bedient?
- Gibt es ein Problem, was ich mit Hilfe der Erfahrungen anderer lösen will?
- Was macht diese Lektüre für mich so wertvoll?
- Ist es einfach ein Gebiet, das mich schon lange interessiert?
- Wozu „forsche“ ich gern?
- Welche Stellen lese ich am liebsten?
Manchmal ist es ganz einfach, wenn du z.B. Sachbücher zu einem bestimmten Gebiet liest.
Aber was ist mit Liebesromanen oder Krimis?
Da kannst du dich fragen:
- Was macht es mit mir, das zu lesen?
- Was fehlt mir vielleicht gerade?
- Liebe ich es Rätsel zu lösen?
- Fiebere ich so richtig mit?
- Tut es einfach gut, wenn eine Geschichte gut ausgeht?
- Hilft es mir, den Alltag zu vergessen? Steckt dahinter ein Wunsch nach Ablenkung?
Sicher fällt dir noch mehr ein.
Und es kann richtig Spaß machen, sich selbst auf die Sprünge zu kommen.
![](https://nina-preissler.net/wp-content/uploads/2025/01/Blick-in-mein-Buecherregal-1030x773.jpg)